To Sua Ocean Trench an der Südküste der Insel Upolu in Samoa
© Chris McLennan/Alam
Ein Kronjuwel im Pazifik. To Sua Ocean Trench
Dieses majestätische Wasserloch auf der Insel Upolu in Samoa liegt direkt an der Pazifikküste. Es entstand, als das Dach einer uralten Lavaröhre einstürzte und das rund 30 Meter tiefe, blaugrüne Becken freilegte. Es ist der größte unter den vielen Gezeitentümpeln, die vor Tausenden von Jahren in diesem Gebiet entstanden sind. Ein unterirdisches Höhlensystem verbindet das Wasserloch mit dem nahen Ozean, und das Wasser steigt und fällt mit den Gezeiten.
„To Sua“ heißt auf Deutsch so viel wie „großes Loch“. Das trifft zwar zu, ist aber in diesem Zusammenhang eine Untertreibung. Für abenteuerlustige Besucher der Insel Upolu kann sich der To Sua Ocean Trench wie eine Reise in eine andere Welt anfühlen. Um zu diesem natürlichen Salzwasserbecken zu gelangen, müssen Sie einen von üppigem Wald umgebenen Pfad entlang der Klippen nehmen. Dann klettern Sie über eine Holzleiter hinunter ins Wasser. Nach dem Schwimmen können Sie sich durch eine höhlenartige Lavaröhre zwängen und sich an einem kleinen Sandstrand ausruhen.