Irrgarten im Erlebnispark Teichland, Brandenburg
© Naturfoto-Online/Alam
Finden Sie den Weg in die Mitte?. Irrgarten, Teichland
Lassen Sie sich heute nicht von uns in die Irre führen. Wir trauen Ihnen zu, mithilfe der Luftaufnahme den richtigen Weg in die Mitte dieses Irrgartens zu finden. Die Besucher vor Ort dürften sich erheblich schwerer tun, ans Ziel zu gelangen. 720 Meter verzweigte Wege warten im Erlebnispark Teichland in Brandenburg auf wagemutige Entdecker, die sich die Lösung des Rätsels zutrauen.
Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Irrgarten und einem Labyrinth? In einem Labyrinth gibt es nur einen Weg ohne Verzweigungen vom Eingang bis zur Mitte. Ein Irrgarten verleitet Besucher durch Abzweigungen, Sackgassen und Kreuzungen absichtlich zum Verirren. Um die Verwirrung komplett zu machen, werden Irrgärten nichtsdestotrotz manchmal auch als Heckenlabyrinthe oder Gartenlabyrinthe bezeichnet.
Auch wenn Irrgärten zur vergnüglichen Unterhaltung beitragen sollen, indem sie durch ihre Unübersichtlichkeit den Orientierungssinn täuschen, spielen sie in einigen Filmen eine eher düstere Rolle. In Stanley Kubricks „Shining“ kommt es am Ende zu einer nervenzerreißenden Verfolgungsjagd in einem Irrgarten. Und in „Harry Potter und der Feuerkelch“ müssen die Teilnehmer des Trimagischen Turniers bei der dritten Aufgabe einen Pokal in einem Irrgarten aufspüren – mit fatalen Folgen.