Square Tower House im Mesa-Verde-Nationalpark, Colorado, USA
© lightphoto/Getty Image
Die Burg der Pueblo-Vorfahren. Internationaler Denkmaltag
Heute besuchen wir das beeindruckende Square Tower House im Mesa-Verde-Nationalpark im US-Bundesstaat Colorado. Das Haus ist eine von zahlreichen Felsbehausungen, die von den Pueblo-Ureinwohnern im heutigen amerikanischen Südwesten errichtet wurden. Mit rund acht Metern ist das Square Tower House das höchste Bauwerk im Nationalpark. Es ist auch wegen seiner Kiva bemerkenswert, einem runden, eingelassenen Raum, der für zeremonielle Zwecke genutzt wurde. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kivas in der Region hat die im Square Tower House ein intaktes Lehmdach, das von Holzbalken getragen wird.
Die Ureinwohner der Region Four Corners lebten dort, wo die Grenzen von Colorado, Utah, Arizona und New Mexico an einem zentralen Punkt zusammentreffen. Wann genau diese Kultur entstanden ist, ist nicht bekannt, aber man geht heute davon aus, dass die Ureinwohner vor etwas mehr als 3.000 Jahren in diesem Gebiet siedelten. Es wird angenommen, dass sie die Felswohnungen aus Verteidigungsgründen errichteten, da verschiedene Gruppen um die spärlichen Rohstoffe kämpften, als die Region unter einer lang anhaltenden Dürre litt. Vermutlich wurden die Klimaveränderungen schließlich so gravierend, dass diese die Bewohner um 1300 n. Chr., also nur etwa ein Jahrhundert nach Baubeginn, aus ihren Felsbehausungen vertrieben. Heute sind viele der Felsenwohnungen restauriert worden, und Besucher können die Häuser und Kivas der Erbauer besichtigen.