Die Milchstraße über dem Leuchtturm Neist Point, Isle of Skye, Schottland, Vereinigtes Königreich
© Shaiith/Getty Image
Betreten Sie die Dunkelheit
Wir sind heute auf der Isle of Skye, einem besonders geeigneten Ort, um den Auftakt der International Dark Sky Week (deutsch: Internationale Woche des dunklen Himmels) zu feiern, die jährlich von der Organisation „International Dark Sky Association“ (IDA) durchgeführt wird. Skye ist eine von mehreren Gegenden in Schottland, die als Lichtschutzgebiete (englisch: Dark Sky Places) gelten, von wo aus die Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels durch den Mangel an künstlichem Licht zu einem spektakulären Erlebnis wird – mit oder ohne Teleskop.
Die Einführung der International Dark Sky Week im Jahr 2003 war die Idee einer damaligen High-School-Schülerin namens Jennifer Barlow. Ihr Ziel war es, Bewusstsein für die Auswirkungen der zunehmenden Lichtverschmutzung auf den Menschen und die Umwelt zu schaffen. Seitdem erlebt das Event von Jahr zu Jahr eine wachsende Beteiligung. Die Dark Sky Week findet stets in der Neumondwoche im April statt, weil der Himmel während dieser Phase besonders dunkel ist und dadurch optimale Sichtbedingungen für die Sternbeobachtung herrschen.