Adeliepinguine beim Sprung von einem Eisberg, Antarktis
© Mike Hill/Getty Image
Kunstspringen in der Antarktis
Diese Adeliepinguine springen vor lauter Freude ins eiskalte Wasser, weil heute Weltpinguintag ist. Vielleicht hüpfen sie aber auch nur von diesem Eisberg, um sich auf die Suche nach einer kleinen Zwischenmahlzeit zu machen. Adeliepinguine leben das ganz Jahr über in der Antarktis und auf den nahegelegenen Inseln, doch im Herbst und Winter verbringen sie die meiste Zeit in Küstennähe. Die Tiere können bis zu 170 Meter tief tauchen und bewältigen Distanzen von bis zu 300 Kilometern, um Krill, Fisch und Krustentiere zu finden.
Adeliepinguine sind die kleinsten Pinguine, die in der Antarktis vorkommen. Zudem sind sie eine der beiden Pinguinarten, die ausschließlich auf dem Südkontinent leben. Einst verteilten sich gewaltige Kolonien auf der Antarktischen Halbinsel und an den Küsten der Antarktis, doch mit dem Einsetzen des Klimawandels ging die Population in einigen Gebieten zurück. Glücklicherweise hat sich eine stabile Kolonie von etwa 1,5 Millionen Adeliepinguinen auf den Danger-Inseln, einer Inselgruppe an der östlichen Spitze der Antarktischen Halbinsel, einrichten können.