Zweige und Früchte der Flatterulme (Ulmus laevis). Zum Tag des Baumes
© blickwinkel/Alamy Stock Phot
Das große Flattern. Der Baum des Jahres zum Tag des Baumes
Am 25. April wird der Tag des Baumes gefeiert. Aus diesem Anlass stellen wir Ihnen den Baum des Jahres 2019 vor. Es handelt sich um die Flatter-Ulme, eine Ulmenart, die an Flussauen, Auwäldern und feuchten Standorten im Hügelland vorkommt. Gegenüber den beiden anderen heimischen Arten (Feld- und Bergulme) zeigt sich die Flatter-Ulme widerstandsfähiger gegenüber dem Ulmensterben.Ulmus laevis, so der wissenschaftliche Name, erreicht Wuchshöhen von bis zu 35 Metern und kann ein stolzes Alter von 250 Jahren erreichen. Ihren Namen verdanken die Flatter-Ulmen ihren kleinen, in Büscheln an den Zweigen hängenden Blüten und geflügelten Früchten. Diese sind, anders als bei den übrigen Ulmenarten, deutlich lang gestielt und flattern deshalb, wenn es windig ist.