Hoffmann-Zweifingerfaultier-Weibchen mit seinem Jungen, Puerto Viejo de Talamanca, Provinz Limon, Costa Rica
© Suzi Eszterhas/Minden Picture
Gemeinsam abhängen. Internationaler Tag des Faultiers
Gibt es ein anderes Tier, das ein so begehrtes Leben führt wie das Faultier? Die Antwort hängt davon ab, wie hoch Sie die Fähigkeit einschätzen, den ganzen Tag nur zu faulenzen, aber anlässlich des Internationalen Tags des Faultiers sollten wir uns ausnahmsweise alle einmal die Faulheit zu eigen machen. Wenn Sie das Leben eines Faultiers führen wollen, gehen Sie nach draußen und hängen Sie sich kopfüber an den nächsten Baum. Allerdings werden Sie dort nicht einmal ansatzweise so lange baumeln können wie die Faultiere, denn diese verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in dieser Haltung. Ihre Arme, Beine, Hände und Füße haben sich so entwickelt, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes „herumhängen“ können, wie dieses Hoffmann-Zweifingerfaultier-Weibchen mit seinem Jungen.
Die Bezeichnung Zweizehen-Faultier, die mitunter für die Zweifinger-Faultiere verwendet wird, ist leicht irreführend, denn die Tiere haben lediglich an den Vorderfüßen zwei, an den Hinterfüßen hingegen drei Zehen. Dennoch sind Zweifinger-Faultiere und Dreifinger-Faultiere nur entfernt miteinander verwandt, auch wenn sie eine gemeinsame Vorliebe für ein verlangsamtes Leben in den Regenwäldern haben. Die Mutter und ihr Junges auf dem heutigen Foto entspannen sich gemeinsam in der Nähe einer Küstenstadt in Costa Rica. Sie werden jedoch nicht ewig zusammenbleiben, denn zum „besten Leben“ der Faultiere gehört es, allein zu leben. Ausgewachsene Faultiere interagieren nur selten miteinander – obwohl sich manchmal Weibchen zusammenfinden und, wie man annimmt, miteinander abhängen.
Related Images
Today on Bing

Dreizehenfaultier in Costa Rica

Zwergfaultier-Baby, Isla Escudo de Veraguas, Panama
