Ein Darwinfink auf dem Kopf einer Galapagos-Riesenschildkröte. Anlässlich des Jahrestags der Veröffentlichung von Darwins Hauptwerk „Über die Entstehung der Arten“
© Tui De Roy/Minden Picture
Grüße von den Galapagosinseln. Die Schildkröte und der Fink
Der Vogel, der dieser Riesenschildkröte auf dem Kopf herumtanzt, gehört zur Gruppe der Darwinfinken oder Galapagos-Finken. Die Aufnahme des ungleichen Paares entstand auf Isabela, der größten Insel des Galapagos-Archipels. Auf der Inselgruppe, die etwa 1.000 Kilometer westlich der ecuadorianischen Küste liegt, lebt eine Vielzahl von Tierarten, die sonst nirgendwo auf der Welt vorkommen.
Der Vogel wurde nach Charles Darwin benannt. Der Naturforscher verbrachte 1835 einige Zeit auf den Galapagosinseln, um die Tier- und Pflanzenwelt zu untersuchen. Die Beobachtungen mehrerer Finkenarten und anderer endemischer Tierarten flossen in Darwins Theorie der natürlichen Selektion ein, die er in seinem Hauptwerk „Über die Entstehung der Arten“ darlegte. Die Erstauflage erschien heute vor 159 Jahren.
Related Images
Today on Bing
