Brücke auf dem McKenzie River Trail, Willamette National Forest, Oregon, USA
© Don Paulson/Danita Delimon
Unternehmen Sie eine Wanderung!. Willamette National Forest, Oregon, USA
Heute ist ein guter Tag, die Wanderschuhe zu schnüren und sich auf den Weg zu machen, um John Muir, dem „Schutzpatron“ des amerikanischen Wandersports, zu huldigen. Muir war maßgeblich daran beteiligt, die Regierung davon zu überzeugen, dass jeder Amerikaner das Recht hat, die Natur zu genießen, und dass es ein offizielles Nationalparksystem geben sollte. Er sah die spektakuläre Schönheit des amerikanischen Westens, als er durch die Sierra Nevada in Kalifornien wanderte, und setzte sich leidenschaftlich für den Erhalt der Naturwunder des Landes ein. Im Jahr 1892 gründete Muir den Sierra Club, eine Umweltorganisation, die sich bis heute für den Schutz wilder Gebiete einsetzt.
In den USA gibt es mehr als 96.500 Kilometer an Wanderwegen. Sie können sich zwischen Küstenpfaden, Bergbesteigungen, Waldwanderungen oder historischen Wanderungen wie dem Freedom Trail in Boston entscheiden. Unser Foto zeigt den McKenzie River National Recreation Trail in Oregon, der zum Willamette-Nationalwald gehört. Dieser Weg schlängelt sich an Seen, Flüssen und Quellen vorbei und führt Sie durch schattige, alte Wälder. Ein Höhepunkt: der Blick auf den Tamolich Blue Pool, ein kristallklares Wasserbecken, das durch den Fluss entsteht, der darin hineinsprudelt.