Basaltsäulen im Umpqua National Forest, Oregon, USA
© Jaynes Gallery/Danita Delimont
Basaltsäulen im Umpqua National Forest, Oregon, USA
Die eigentliche Attraktion im Umpqua National Forest sind die unzähligen Bäume, die auf dem 3.979 Quadratkilometer großen Schutzgebiet wachsen. Doch wir möchten die Aufmerksamkeit auf diese Basaltsäulen richten, die den vulkanischen Ursprung der Landschaft an den südlichen Ausläufern des Kaskadengebirges deutlich sichtbar macht.
Auf die eigentümlichen Felsformationen trifft man im Umpqua National Forest vor allem an steilen Berghängen. Unter bestimmten Umständen kühlt vulkanisches Gestein auf eine Weise ab, bei der vertikale Risse und Spalten im Fels entstehen. Das Resultat sind dann solche fest zusammengefügten Steinsäulen.
Today on Bing

Eselspinguine, Antarktis
Oct 05, 2023