Herzförmiger Starenschwarm bei Lembruch, Naturpark Dümmer, Niedersachsen
© Christian Kosanetzky/Getty Image
Faszinierender Formationsflug. Starenschwarm
Wie jeden Herbst wird auch in diesem Jahr ein einzigartiges Naturschauspiel zu beobachten sein. In der Abenddämmerung versammeln sich große Mengen von Staren – wie hier bei Lembruch in Niedersachsen – und vollführen spektakuläre Formationsflüge. Die Vögel vollführen Sturzflüge, Richtungsänderungen und Wenden, als seien sie ein einziger, großer Organismus. Die dabei am Himmel entstehenden Formen sind atemberaubend und spektakulär.
In Dänemark bezeichnet man diese Schwarmbildung als „Sort Sol“ (deutsch: „Schwarze Sonne“). Der Begriff umschreibt die Sache sehr gut, denn die Schwärme sind mitunter so dicht, dass sie den abendlichen Himmel zu verdunkeln scheinen. Einige Experten halten das Phänomen für ein Abwehrverhalten gegenüber Raubvögeln, andere glauben, dass die Vögel sich auf diese Weise warmhalten, wenn die Temperaturen fallen. Was auch immer hinter den wogenden Bewegungen stecken mag, eines steht fest: Es ist ein faszinierender Anblick!