Golden Gate Bridge und Küstenlandschaft Marin Headlands, San Francisco, Kalifornien, USA
© Jeff Lewis/Tandem Stills + Motio
San Franciscos Wahrzeichen wird 85. Golden Gate Bridge, San Francisco
Nur wenige Bauwerke erreichen den Status der Golden Gate Bridge – sie ist derart bekannt, dass man sie nicht extra vorstellen muss. Die Brücke, die am 27. Mai 1937 – also heute vor 85 Jahren – eröffnet wurde, war ein Wunderwerk der Technik, das den heftigen Winden von oben und den wirbelnden Strömungen von unten standhalten sollte. Ihr Bau wurde von der örtlichen Bevölkerung begrüßt, da sie endlich die aufstrebende Metropole San Francisco mit den Gemeinden in Marin County und dem gesamten Norden verbinden würde. Vor der Fertigstellung der Brücke war eine Fähre die einzige Möglichkeit, die Meerenge namens Golden Gate zu überqueren, die den Pazifischen Ozean mit der Bucht von San Francisco verbindet. Eine Brücke über das „goldene Tor“ zu bauen, war keine Kleinigkeit, viele hielten ein solches Unterfangen gar für unmöglich.
Die Finanzierung des Baus war ein weiteres Problem und wurde durch die schwere Wirtschaftskrise von 1929 noch weiter gefährdet. Doch schließlich stimmten die Wähler in der Bay Area einer Anleihe im Wert von 35 Millionen US-Dollar (heute 473 Millionen US-Dollar) zu und nutzten ihre Häuser, Farmen und Geschäftsgrundstücke als Sicherheiten – die Finanzspritze ermöglichte den Baubeginn im Jahr 1933. Mitten in der Weltwirtschaftskrise sorgte der Bau der Brücke für neue Arbeitsplätze und beschäftigte 2.000 Männer. In vier Jahren konnten sie den technischen Triumph vor dem Zeitplan und unter dem Budget abschließen.
Die beiden Pylone sind je 227 Meter hoch, und die Stützweite zwischen ihnen beträgt 1.280 Meter. Bei ihrer Eröffnung war die Golden Gate Bridge damit die längste Hängebrücke der Welt. Seitdem wurden siebzehn weitere Hängebrücken gebaut (die meisten davon in China), aber die Golden Gate bleibt der unangefochtene Star unter ihnen. Sie gilt als die schönste, meistfotografierte Brücke, ein Symbol für amerikanischen Stil und Einfallsreichtum und als eindeutige Visitenkarte einer Stadt. Es gibt nur wenige bessere Gründe, sein Herz in San Francisco zu lassen.