Ringelblumen-Dekoration auf einem Friedhof in Patzcuaro, Michoacan, Mexiko, anlässlich einer Tag-der-Toten-Feier
© Daniel Elizalde S/Shutterstoc
Ein Tag zu Ehren der Vorfahren. Tag der Toten
Sollten Sie je anlässlich der Feierlichkeiten rund um den Tag der Toten in Mexiko gewesen sein, sind Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die wunderschönen orangefarbenen Blumen gestoßen, die auch hier abgebildet sind. Ringelblumen gehören zu den wichtigsten Symbolen der zweitägigen Feierlichkeiten. Die in Nordamerika heimischen Blumen wurden von den Azteken als heilig betrachtet, weil sie ihnen aufgrund ihrer strahlenden Farbe wie ein Abbild der Sonne erschienen. Laut einer alten Legende können die kräftige Farbe und der süße Duft der Ringelblumen die Seelen der Toten aus dem Jenseits zurück in die Welt locken.
Am Tag der Toten werden Häuser, Grabstätten sowie die provisorisch errichteten Haus-Altäre („Ofrendas“) mit Ringelblumen und dekorativen Totenschädeln („Calaveras“) geschmückt. Historisch gesehen knüpft der Tag der Toten an drei katholische Kirchenfeste an, sein Beginn fällt zusammen mit dem Ende des Abends vor Allerheiligen am 31. Oktober. Die Feierlichkeiten setzen sich am 1. und 2. November fort und entsprechen damit den Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen. In dieser Zeit versammeln sich mexikanische Familien, um gemeinsam zu essen, zu trinken und den verstorbenen Verwandten und Freunden zu gedenken – und wenn sie Glück haben, können sie sogar mit ihren Vorfahren kommunizieren!
Related Images
Today on Bing
![Seufzerbrücke, Venedig, Italien](https://img.peapix.com/be32964ac1334a14a643a1e5e97bac29_480.jpg)