Nationalpark Ķemeri, Lettland
© Sven Zacek/Minden Pictures
Nationalpark Ķemeri, Lettland
Unter der Oberfläche dieses Sumpfgebiets an der Küste des Golfs von Riga in Lettland ist jede Menge los. In solchen Feuchtgebieten ist der Boden derart wassergesättigt, dass der Sauerstoffaustausch mit der Atmosphäre abgeschnitten wird. Demzufolge verrotten pflanzliche Substanzen nur langsam und unvollständig. Am Ende des Zerfallsprozesses entsteht aus den Pflanzenresten Torf.
Es mag nicht besonders überzeugend klingen, doch dieses schlammige Gelände ist überaus nützlich. Die Torfschichten in den nassen Moorlandschaften binden riesige Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid, dessen Anstieg in der Atmosphäre unseres Planeten ein Grund für die aktuelle globale Erwärmung ist. Der abgebaute und getrocknete Torf wird auf sehr verschiedenartige Weise genutzt.
Torf findet Verwendung als Brennstoff und ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Herstellung vieler schottischer Whiskysorten. Der Torfrauch trägt erheblich zum Geschmack der Spirituosen aus den Highlands bei. In jüngster Zeit hat eine ungewöhnliche Sportart in den Torfmooren Einzug gehalten: Das Moorschnorcheln. Es gibt sogar mittlerweile eine Weltmeisterschaft im Moorschnorcheln.