Kraniche im Feuchtgebiet Drömling zwischen Niedersachen und Sachsen-Anhalt
© Mike Friedrichs/Getty Image
Reger Flugbetrieb im Drömling
Kraniche – auch Graue Kraniche oder Eurasische Kraniche genannt – verweilen bevorzugt in Feuchtwiesen, Sumpfgebieten, Mooren oder Marschen. Dieser Schwarm hat sich im Drömling versammelt, einem dünn besiedelten und unter Naturschutz stehenden Niederungsgebiet an der Grenze zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Als am weitesten verbreiteter Vertreter der 15 Arten umfassenden Kranichfamilie besiedelt der Eurasische Kranich große Teile Mitteleuropas und Asiens, die größten Brutpopulationen finden sich in Russland und Skandinavien. In Deutschland brüten die Tiere in den nördlichen und östlichen Landesteilen.
Mit dem Herannahen des Winters machen sich die Kraniche auf die lange Reise in Richtung Süden, auf der sie mitunter in großen Schwärmen mit bis zu 400 Vögeln unterwegs sind. Im nördlichen Afrika, dem südlichen Europa und in Asien verbringen sie dann die Wintermonate bei im Vergleich zu uns angenehm warmen Temperaturen.
Related Images
Today on Bing

Burg Zafra, Provinz Guadalajara, Spanien
