Blick von der Frauenkirche auf die Altstadt und die Elbe, Dresden, Sachsen
© Michael Abid/Mapics/Adobe Stoc
„Florenz des Nordens“. Dresden
Diese herrliche Ansicht des nächtlichen Dresdens bietet nur einen kleinen Ausschnitt der prachtvollen Altstadt. Bei dem Gebäudeensemble im Vordergrund handelt es sich um die Kunstakademie, in der die Hochschule für Bildende Künste untergebracht ist. Das Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert weist Stilmerkmale der Neorenaissance und des Neobarock auf.
Nicht zuletzt wegen der barocken und mediterran geprägten Architektur sowie der malerischen Lage im Elbtal trägt Dresden den Beinamen „Elbflorenz“ oder auch „Florenz des Nordens“. Als Paradebeispiel für den barocken Baustil ist die im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe zerstörte und in den Jahren 1996 bis 2005 wiederaufgebaute Frauenkirche zu nennen.
Die Aufnahme des nächtlichen Panoramas wurde von der Aussichtsplattform, über der Kuppel der Frauenkirche, aus gemacht. Der Blick geht weit über die beschaulich dahinfließende Elbe. Geht es nur uns so, oder bekommen auch Sie angesichts dieser herrlichen Aussicht gerade große Lust auf einen abendlichen Bummel entlang der Uferpromenade?