Mandschurenkraniche im Akan-Nationalpark, Hokkaido, Japan
© Vincent Munier/Minden Pictures
Mandschurenkraniche im Akan-Nationalpark, Hokkaido, Japan
Die weltweite Population der Mandschurenkraniche hat in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich abgenommen. Einer Schätzung aus dem Jahr 2013 zufolge liegt die Anzahl der seltenen Vögel bei 2.000 bis 3.000 Exemplaren. Damit zählen Mandschurenkraniche zu den am stärksten bedrohten Arten in der Familie der Kraniche.
Dieses Trio fliegt über den Baumwipfeln des Akan-Nationalparks. Dank einer dort stattfindenden Winterfütterung gelingt es, den lokalen Bestand stabil zu halten. Die Vögel spielen in der Mythologie und Kultur Japans, Chinas und Koreas eine wichtige Rolle. Mandschurenkraniche sind Symbole für Glück und eine lange Lebensdauer.