Hausesel beim Fressen von Kirschzweigen
© Juniors Bildarchiv GmbH/Alam
Ein Tag für die Esel. Eselsfest
Dieser wuschelige Esel, der an den Blättern eines Kirschbaums frisst, weiß wahrscheinlich nicht, dass der heutige Tag einst als Eselsfest gefeiert wurde. Wir finden, jeder Tag ist ein guter Tag, um Esel zu feiern. Sie schleppen seit mehr als 7.000 Jahren die Lasten für die Menschen, also schenken wir ihnen doch etwas Liebe. Mehr als 40 Millionen Esel tragen heute weltweit schwere Lasten, davon allein 11 Millionen in China.
Die Christen des Mittelalters feierten den 14. Januar als Eselsfest (auch Eselsmesse oder lat. Festum Asinorum genannt) - in Anerkennung der Bedeutung der Esel in der Bibel. Der Einzug von Maria, Josef und ihrem neugeborenen Sohn nach Ägypten wurde gewöhnlich so dargestellt, dass Maria und ihr Kind auf einem Esel reiten. Das Fest geriet im 15. Jahrhundert in Vergessenheit.