Teufelsbrücke im Bergpark Wilhelmshöhe, UNESCO-Welterbestätte, Kassel, Hessen
© Wilfried Martin/Alam
Teil eines Welterbes. Teufelsbrücke im Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel
Unsere Winterreise führt uns heute nach Nordhessen in die kreisfreie Stadt Kassel. Dort befindet sich der berühmte Bergpark Wilhelmshöhe, der seit dem 23. Juni 2013 offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Ende des 17. Jahrhunderts angelegte und in den folgenden Jahrzehnten erweiterte Park ist vor allem durch die in ihm befindlichen Wasserspiele, den Herkules mit gleichnamiger Statue, das Schloss Wilhelmshöhe und die künstliche Ruine Löwenburg bekannt.
Die hier abgebildete Teufelsbrücke ist Teil der Wasserbauwerke und lockt mit dem unter ihr kaskadierenden Wasserfall im Sommer Tausende Besucher an. In der kalten Jahreszeit erstarren die Wasserspiele zu grotesk anmutenden Eisskulpturen, die ihren ganz eigenen Reiz entfalten. Bis der Park wieder aus seinem Winterschlaf erwacht, werden noch einige Monate vergehen. Doch diese Zeit lässt sich mit ausgedehnten Spaziergängen durch die winterlich anmutende Anlage überbrücken.