Zum Trocknen ausgelegter Reis in Dhamrai, Dhaka, Bangladesch
© Amazing Aerial Agency/Offset by Shutterstoc
Baby, es gibt Reis!. Reisverarbeitung in Bangladesch
In Bangladesch, einem Land, in dem noch nie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gemessen wurden, ist der Reisanbau eine ganzjährige Angelegenheit. Doch der Anbau von Wasserpflanzen in der Trockenzeit – von Oktober bis März – ist kompliziert und erfordert ertragreiche Pflanzensorten und zusätzliche Bewässerung.
Das Trocknen der Reiskörner ist jedoch unkomplizierter: Während diese Arbeiter den Reis auf einem großen Feld ausbreiten, erwärmt die Sonnenhitze den Reis und die umgebende Luft. So entsteht eine trockene Umgebung, in der die Feuchtigkeit in den Körnern verdampft. Es ist eine harte, schweißtreibende Arbeit – und eine wichtige dazu, denn Reis ist das Grundnahrungsmittel für die mehr als 160 Millionen Menschen, die in dem südasiatischen Land leben.