Kitesurfer und Windsurfer in der Nähe der Halbinsel Pelješac, Kroatien
© helivideo/Getty Image
Die Verbindung von Wind und Wasser. Kitesurfen und Windsurfen in Kroatien
Von den vielen Möglichkeiten, die Menschen erfunden haben, um auf Brettern der einen oder anderen Art zu fahren, ist Kiteboarden oder Kitesurfen eine der neuesten. Es besteht eine Verbindung zu all den Brettsportarten, die zuvor entstanden sind, Kitesurfen leiht sich ein wenig vom Snowboarden, Wasserskifahren, Wakeboarden und natürlich Windsurfen. Wie Snowboarder und Skifahrer teilen sich auch Windsurfer und Kitesurfer oft eine „Spielwiese“, wie hier vor der Halbinsel Pelješac in Kroatien, wo man in den Sommermonaten mit einer steifen Nachmittagsbrise rechnen kann, wenn sich das Land aufheizt und die kühle Meeresluft der Adria anzieht.
In den 1990er Jahren begann sich das Kitesurfen weiterzuentwickeln. Durch die Trennung des Segels – in diesem Fall des Drachens, der einem Segelflugzeug ähnelt – vom Brett gewannen die Kitesurfer mehr Freiheit beim Manövrieren. Die Kites werden aufgeblasen, was ihnen Struktur verleiht und sie schwimmfähig macht, falls sie auf dem Wasser landen. Kiteboards, die zum Surfen auf Wellen gedacht sind, sind an einem Ende spitz zulaufend; Boards, die zum Fahren auf flachem Wasser gedacht sind, haben an beiden Enden die gleiche Form.