Weißkopfseeadler und Küken in ihrem Nest in der Nähe des Yukon River, Yukon Territorium, Kanada
© Mark Newman/Minden Picture
Comeback eines Wappenvogels
Wachsam behütet dieses prächtige Weißkopfseeadler-Paar sein Nest und zeigt sich jederzeit bereit, Feinde in die Flucht zu schlagen. Und bei genauem Hinsehen werden Sie erkennen, dass sich tatsächlich ein kleines Adlerküken im Nest befindet. Zwischen den stolzen Eltern blitzt der flauschige weiße Schopf des wenige Tage alten Nachwuchses hervor.
Ein besorgniserregender Bestandsrückgang der Weißkopfseeadler in den Vereinigten Staaten sorgte in den 1960er Jahren für die Einführung einer ganzen Reihe von Schutzmaßnahmen. Die wichtigste Regelung war der im Jahr 1973 beschlossene Endangered Species Act, ein US-Artenschutzgesetz, für dessen Erlass der Weißkopfseeadler eine der Leitarten war.
Das Insektenvernichtungsmittel DDT galt zunächst als harmlos, doch unter den Weißkopfseeadlern kam es nach seinem Einsatz zu einem bedenklichen Anstieg der Sterblichkeitsrate. Nach dem DDT-Verbot in den USA im Jahr 1972 erholte sich der Weißkopfseeadler-Bestand allmählich wieder, sodass das Wappentier der USA mittlerweile nicht mehr als gefährdet gilt.
Related Images
Today on Bing
