Luftbild der Aiguille du Midi in der Mont-Blanc-Gruppe, Chamonix, Frankreich
© Amazing Aerial Agency/Offset by Shutterstoc
2800 Meter über Chamonix
Die Aiguille du Midi im Osten Frankreichs ist einer der zahlreichen Gipfel des Mont-Blanc-Massivs, einer Gebirgsgruppe der Westalpen im Dreiländereck zwischen Frankreich, Italien und der Schweiz. Die Erstbesteigung des dramatischen Berges erfolgte am 4. August 1818. Dank dieses Kunststücks erlangte das Bergsteigen in Europa zunehmende Popularität.
Im Jahr 1909 begannen erste Planungen für den Bau einer Luftseilbahn, mit der die Touristen von Chamonix aus zum Gipfel der Aiguille du Midi gelangen sollten. Die Fertigstellung erfolgte 1955, und die Seilbahn trug von da an den Titel „Seilbahn mit der höchsten Bergstation der Welt“, bis dieser 1979 an die Seilbahn auf das Klein Matterhorn in Zermatt ging.
Nach einer Instandsetzung der Seilbahn und der Aussichtsplattform wurde 2012 eine neue Attraktion hinzugefügt: „Step into the Void“ („Schritt ins Leere“). Bei der spektakulären Installation handelt es sich um einen rundum verglasten Kasten, der von wagemutigen Besuchern betreten werden kann. Über tausend Meter Leere tun sich unter den Füßen auf, aber wer sich den „Schritt ins Leere“ zutraut, wird mit einer umwerfenden Aussicht auf die umliegende Mont-Blanc-Gruppe belohnt.
Related Images
Today on Bing
