Helenenturm, Witten, Nordrhein-Westfalen
© Hans Blossey/age fotostoc
Aussichtsturm im Nebel
Eindeutiger als auf unserer heutigen Homepage geht es nicht mehr: Der Herbst ist da, und er zeigt sich hier in seiner ganzen Pracht. Über dieses schöne rot-grün-braune Farbenmeer ziehen zarte Nebelschwaden, aus seiner Mitte ragt ein rustikaler Turm gen Himmel. Nein, wir reisen heute nicht mit Ihnen nach Schottland, sondern ins schöne Niedersachsen. Genauer gesagt nach Witten, wo sich der Helenenturm befindet.
Der Helenenturm ist ein 30 Meter hoher Aussichtsturm, der auf dem Helenenberg am Rande des Ardeygebirges steht. Hat man die 144 Stufen nach oben erklommen, erwartet den Besucher ein imposanter Blick über die Stadt bis nach Bochum und Dortmund. Erbaut wurde der Turm im Jahr 1858 als Privatdenkmal des Justizrats Eduard Strohn zu Ehren seiner Frau Helene. Seit 1909 ist der Helenenturm Eigentum der Stadt Witten. Zurzeit ist der Turm nur im Rahmen von organisierten Führungen oder zu besonderen Anlässen geöffnet.