Ein Rubinkehlkolibri saugt Nektar aus der Blüte einer Trompetenblume, Texas Hill Country, Texas, USA
© Rolf Nussbaumer/Danita Delimon
Die Mini-Flieger ziehen südwärts
Der Rubinkehlkolibri auf unserer heutigen Startseite gönnt sich noch einen kleinen Snack, um sich vor Beginn seiner langen Reise in den Süden noch etwas zu stärken. Um diese Jahreszeit verlassen die Kolibris die nördlichen Breitengrade der USA und Kanadas, um den Winter in wärmeren Gefilden in Mexiko und Zentralamerika zu verbringen. Auf ihrer Reiseroute überqueren viele der Vögel den Golf von Mexiko auf einem einzigen 800 Kilometer langen Flug. Auf dieser Strecke, für die sie ohne Pause zwischen 18 und 22 Stunden benötigen, fliegen die Rubinkehlkolibris mit einer Geschwindigkeit von bis zu 56 km/h.
Rubinkehlkolibris können das Doppelte ihres Körpergewichts von lediglich drei Gramm in Form von Nektar aus Blüten zu sich nehmen. Insekten und Spinnen machen nur einen geringen Teil ihrer Nahrung aus. In den Wochen vor der Wanderung in den Süden fressen die Vögel mehr als gewöhnlich, um Gewicht zuzulegen. Der Reisebeginn hängt allerdings nicht von der Verfügbarkeit der Nahrung ab, sondern von der Länge des Tageslichts. Die Männchen fliegen zuerst los, wenige Tage oder Wochen danach folgen die Weibchen und die jüngeren Vögel. Wir wünschen ihnen einen angenehmen Flug und gute Reise!