Millennium Bridge mit St Paul's Cathedral im Hintergrund, London, England, Vereinigtes Königreich
© Scott Baldock/Getty Image
Eine Brücke wird 20
Diese Ansicht konnte man erstmals heute vor 20 Jahren genießen, wobei ein Foto, das am 10. Juni 2000 aufgenommen wurde, möglicherweise etwas verschwommen ausgesehen hätte. Was wäre der Grund für das unscharfe Bild gewesen? Die Millennium Bridge in London, die an diesem Datum für Scharen von Fußgängern geöffnet wurde, kam so stark ins Schwanken, dass sie nach gerade einmal zwei Tagen bereits wieder geschlossen werden musste. Nach der Instandsetzung konnte die Brücke im Februar 2002 erneut für den Publikumsverkehr geöffnet werden und kann seitdem gefahrlos benutzt werden – und auch verwackelte Fotos gehören der Vergangenheit an.
Im Stadtbild Londons finden sich zahllose anachronistische Ansichten wie diese, in der sich eine Mischung aus moderner und historischer Architektur zeigt. Zwischen dem Bau der Millennium Bridge und der St Paul's Cathedral, die im Hintergrund zu erkennen ist, liegen rund 300 Jahre – lediglich ein Teilabschnitt der fast 2.000 Jahre alten Geschichte Londons. Könnten wir an Ort und Stelle eine Kehrtwendung machen, würde der Kontrast zwischen den Epochen noch deutlicher ausfallen: Hinter uns, nahe dem südlichen Ende der Brücke, liegt ein Nachbau von Shakespeares Globe Theatre in direkter Nachbarschaft zur Tate Gallery of Modern Art (kurz: Tate Modern). Das in einem ehemaligen Kraftwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts untergebrachte Museum ist eines der weltweit größten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst.