Beaver Falls am Havasu Creek im Grand-Canyon-Nationalpark, Arizona, USA
© Edwin Verin/Alam
Wasserspiele im Grand Canyon
Die atemberaubend schönen Travertin-Stufen des Beaver Falls bilden den letzten von insgesamt fünf Wasserfällen im Verlauf des Havasu Creek am Grund des Grand Canyon. Die faszinierende blau-grüne Färbung des Flusses ergibt sich durch eine hohe Kalziumkarbonat-Konzentration im Wasser. Durch diese bilden sich auch die Kalksteinablagerungen, die sich ständig ändern: Die Mineralien werden abgelagert, weiterbewegt und erneut abgelagert, um neue Kalkstein-Formationen zu bilden.
Wer zu den Beaver Falls aufbrechen möchte, sollte etwas Abenteuerlust mitbringen – und etwas Glück braucht man auch. Zunächst wird einer der raren Passierscheine des Havasupai-Campingplatzes benötigt, die für gewöhnlich innerhalb von einem Tag vergeben sind. Von dort sind es etwa sechs anstrengende Kilometer auf holprigem Untergrund mit wiederholten Flussüberquerungen, engen Felspassagen sowie besonders heiklen Stellen, die mit Seilen und Leitern gesichert sind.
Wer diese strapaziöse Tour bewältigt, wird für seine Hartnäckigkeit mit natürlichen Swimmingpools, einer Natur-Wasserrutsche und überwältigenden Ansichten des von roten Sandsteinfelsen umsäumten Canyons belohnt. Es ist wenig überraschend, dass diese Region von dem hier ursprünglich lebenden Indianerstamm der Havasupai als heilig verehrt wird. Havasupai heißt ins Deutsche übersetzt in etwa „Das Volk des blaugrünen Wassers“.