Barockgarten in Egloffstein, Bayern, Deutschland
© Rüdiger Hess/geo-select FotoAr
Ein Hauch von Barock in Oberfranken. Barock in der Fränkischen Schweiz
Wir blicken heute durch eine Maueröffnung auf einen Barockgarten in der oberfränkischen Gemeinde Egloffstein im Trubachtal in Bayern. Ein Hauch von römischer Antike weht durch die liebevoll gestaltete Gartenanlage, die in jahrelanger und liebevoller Eigenregie durch einen privaten Eigentümer errichtet wurde. Auf der etwa 2.000 Quadratmeter großen Anlage ist im Laufe der Zeit ein beeindruckendes Ensemble aus Torbögen, Brunnen, Treppen, Säulen und Postamenten entstanden.
Erste Barockgärten entstanden in der Zeit des Barocks gegen Ende des 16. Jahrhunderts in Frankreich. In den folgenden Jahrzehnten erfreute sich dieser Gartenstil in vielen weiteren europäischen Ländern zunehmender Beliebtheit. Die bestimmenden Grundelemente der Barockgärten sind die Dekorationen. Die beliebtesten Themen dieser Epoche waren die griechische und die römische Mythologie. Prachtvolle Brunnen und Figurengruppen spiegeln diese antiken Ideale in den Gärten und Parkanlagen wider.