Backcountry-Skifahrer Alex Peterson beim Speedriding an der Südseite des Mount Hood, Oregon, USA
© Richard Hallman/DEEPOL by plainpictur
Abenteuerlicher Wintersport
Hoch über den Wolken gleitet dieser waghalsige Skifahrer über den zerklüfteten Krater des Mount Hood im US-Bundesstaat Oregon. Er übt eine noch nicht übermäßig bekannte Sportart aus, die als Speed Riding oder auch Speed Flying bezeichnet wird. Sie ähnelt dem Gleitschirmfliegen, allerdings legen die Sportler beim Speed Riding mehr Wert auf Geschwindigkeit als auf Höhe. Mit fallschirmartigen „Flügeln“ stürzen sich die Skifahrer rasend schnell hangabwärts, das Navigieren vollzieht sich teils auf den Skiern und teils in der Luft.
Der Mount Hood ist mit 3.425 Metern der höchste Berg Oregons und bietet das ganze Jahr über hervorragende Möglichkeiten für Wintersportler. Von daher erscheint es nur folgerichtig Ihnen anlässlich des Welt-Schnee-Tages diese beeindruckende Aufnahme von den verschneiten Hängen des Berges zu präsentieren. Dieser jährlich begangene Aktionstag wurde vom Internationalen Ski-Verband FIS im Jahr 2012 erstmals initiiert, um auf die vielfältigen Wintersportarten aufmerksam zu machen und auf deren gesundheitsfördernde Effekte sowie deren Naturverbundenheit hinzuweisen.