Die Oberbaumbrücke über die Spree in Berlin, Deutschland
© elxeneize/Alamy Stock Phot
Dit is Berlin!. Ort der friedlichen Revolution
Am 9. November 1989 wurde eine geteilte Stadt wieder eins: Berlin. Heute feiern wir zusammen 30 Jahre Mauerfall. Den Fall der Mauer, die 28 Jahre lang nicht nur Berlin in Ost und West teilte, sondern auch Familien und Freunde auseinanderriss.
Auch die wohl schönste Brücke Berlins wurde zum Symbol der geteilten Stadt Berlin. Die Oberbaumbrücke trennte Ost und West, war von 1961 bis 1989 ein streng gesicherter Grenzübergang. Heute verbindet sie wieder beide Spreeufer zwischen Kreuzberg und Friedrichshain – und verwandelt sich am Abend in eine Partymeile.
Bei der Oberbaumbrücke handelt es sich um eine siebenbogige Steinbrücke mit einer Länge von 150 Metern. Besondere Merkmale der Brücke sind ihre Türme und Zinnen, die den Eindruck einer Stadtmauer erwecken. Und der Eindruck täuscht nicht, denn in den Jahren 1724 bis 1861 war an der Brücke tatsächlich Stadtgrenze und eine Weiterfahrt nur gegen eine Zollgebühr gestattet.