Der Strawinski-Brunnen in Paris, Frankreich
© Alessandro Saffo/eStock Phot
Wasserspiele in der Stadt der Liebe. Maschinenwelt trifft Fabelwelt
Der Strawinski-Brunnen in Paris gehört zu den skurrilsten und zugleich bezauberndsten Brunnen der französischen Hauptstadt. Das Bauwerk bildet einen scharfen, modernen Kontrast zur gotischen Fassade der Kirche Saint-Merry, die im Hintergrund unseres heutigen Homepage-Bildes zu sehen ist.
Die Gestaltung des Brunnens soll Gefühle der Freude und Verspieltheit wecken. Er wurde zu Ehren des bedeutenden Komponisten und Dirigenten Igor Strawinsky gebaut. Viele seiner Werke schrieb der nahe Sankt Petersburg geborene Strawinsky in den frühen 1920er Jahren in Frankreich, wo sie zumeist auch uraufgeführt wurden.
Am 29. Mai 1913 kam es im Pariser Théâtre des Champs-Élysées zur Uraufführung von Strawinskys Ballett „Le sacre du printemps“ („Die Frühlingsweihe“). Das Stück traf beim Publikum auf wenig Gegenliebe, es kam im Verlauf der Vorstellung zu tumultartigen Szenen. Der Strawinski-Brunnen hingegen erfreute sich nach seiner Einweihung 1983 hoher Beliebtheit.