Pont Saint-Bénézet in der Abenddämmerung, Avignon, Frankreich
© David Noton/Minden Pictures
Pont Saint-Bénézet in der Abenddämmerung, Avignon, Frankreich
Der erste Brückenschlag an dieser Stelle der Rhône im französischen Avignon erfolgte im Jahr 1185. Dabei handelte es sich um eine Holzbrücke, die zur damaligen Zeit mit 22 Bögen und einer Länge von etwa 915 Metern die längste Brücke Europas war.
1355 wurde die Konstruktion durch einen steinernen Neubau ersetzt, der beide Flussarme sowie die im Fluss gelegene Île de la Barthelasse überspannte. Kriege und Hochwasser führten zu wiederholten Beschädigungen, 1660 wurde die Brücke aufgegeben.
Das Wahrzeichen der „Stadt der Päpste“ – Avignon war von 1309 bis 1423 Papstsitz – dürfte Französisch lernenden Schülern bekannt vorkommen. Im Sprachunterricht wird das Volkslied „Sur le pont d’Avignon“ (deutsch: Auf der Brücke von Avignon) vielfach verwendet.