Schallschluck-Elemente an der Decke der Royal Albert Hall, London, Großbritannien
© chrisstockphotography/Alamy
Schallschluck-Elemente an der Decke der Royal Albert Hall, London, Großbritannien
Es sind weder Luftballons noch überdimensionierte Weintrauben, die an der Decke der altehrwürdigen Royal Albert Hall in London hängen. Es handelt sich vielmehr um Schallschluck-Elemente in Kugelform, die in der berühmten Konzert- und Veranstaltungshalle für das bestmögliche akustische Hörerlebnis sorgen sollen.
Im Laufe seiner 145-jährigen Geschichte nahm die Bedeutung als Konzerthalle stetig zu, und aufgrund eines eher miserablen Klangerlebnisses wurde die Installation eines Schallschluck-Systems immer dringlicher. Seit 1969 tragen die blauen „Pilze“ wesentlich dazu bei, dass Musikliebhaber in den vollen Hörgenuss kommen – sei es bei Klassik- oder bei Rockkonzerten.