Kalktuff-Formationen am Mono Lake, Kalifornien, USA
© Susanna Patras/TANDEM Stills + Motio
Wunder der Natur. Kalktuff-Formationen am Mono Lake, Kalifornien, USA
Willkommen im Reich der Tufa-Formationen! Tufa, auch Kalktuff oder Quellkalk genannt, ist eine Art poröser Kalkstein und entsteht durch die langsame Einwirkung der Zeit und stellt eine der spektakulärsten Formationen der Natur dar. Das heutige Bild zeigt diese Türme am Mono Lake in Kalifornien, USA. Diese Strukturen entstehen, wenn kalziumreiches Süßwasser aus Bächen und Flüssen auf das alkalische Wasser des Sees trifft. Im Laufe der Jahrhunderte führte diese Interaktion zur Bildung von Kalziumkarbonat, das die Tufa-Spitzen über der Wasseroberfläche wachsen ließ. Zum Schutz dieser Formationen wurde 1981 das Mono Lake Tufa State Natural Reserve eingerichtet.
Der Mono Lake ist ein einzigartiger Wüstensee mit extrem salzhaltigem und alkalischem Wasser. Da es keinen natürlichen Abfluss gibt, verdunstet das Wasser und die Salzkonzentration steigt. Diese Bedingungen schaffen ein besonderes Ökosystem mit Salzkrebsen und Alkalifliegen, die eine wichtige Nahrung für Zugvögel wie die Kaliforniermöwe und den Ohrentaucher sind. Wenn Sie kein Geologe sind und Ihnen dieser Ort bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass er im Booklet des weltberühmten Albums der Rockband Pink Floyd „Wish You Were Here“ vorkommt. Was denken Sie, hat wohl dieser Ort die legendäre Musikgruppe inspiriert?