Church of Nuestra Señora de los Remedios and Popocatépetl, Puebla, Mexico
© Radius Images/Shutterstoc
Vulkane und Liebe?. Popocatépetl, Puebla, Mexiko
Auf dem Foto von heute können Sie die Kirche Nuestra Señora de los Remedios von Puebla im Vordergrund sehen. Dahinter steht der majestätische Vulkan Popocatépetl. Eine der mehreren Legenden nach war eine Prinzessin mit dem Namen Itzacíhuatl, in einen Krieger namens Popocatépetl verliebt. Bevor dieser in den Krieg zog, versprach er der Prinzessin, dass er nach dem Kriege zurückkehren und sie heiraten würde. Während dieser jedoch fort war, verbreitete sich das Gerücht, das er in der Schlacht gefallen sei. Itzacíhuatl starb vor Kummer. Als Popocatépetl zurückkehrte und von den Ereignissen erfuhr, trug er den Körper seiner Geliebten auf den Gipfel des Vulkans. Dort legte er sich neben sie und fiel in einen tiefen Schlaf. Beide Körper verschmolzen und wurden so zu den Gipfeln des Itzacíhuatl und des Popocatépetl ernannt. Der Popocatépetl ist einer der aktivsten Vulkane in Mexiko. Der Legende nach repräsentieren die Vulkanausbrüche seinen Zorn über den Verlust seiner Geliebten.
Kehren wir von der Märchenwelt zurück in die Realität. Dieser mächtige Vulkan ist heute noch aktiv und befindet sich südlich der Hauptstadt Mexikos. Der Popocatépetl ist 5426 Meter hoch und ist auch der zweithöchste Gipfel Mexikos. Der Name bedeutet in der lokalen Sprache, dem Nahuatl, so viel wie „rauchender Berg”. Der Name Itzacíhuatl bedeutet stattdessen „schlafende Frau”, ist der dritthöchste Berg in Mexiko und liegt knappe 20 km vom Popocatépetl entfernt.