Giant's Causeway, Nordirland, Großbritannien
© Dieter Meyrl/Getty Image
Der Damm der Riesen. Giant's Causeway, Nordirland, Großbritannien
Im Laufe der Geschichte hat die Menschheit immer wieder Legenden erfunden, um Naturphänomene zu erklären, die sich unserem Verständnis entziehen. Ein gutes Beispiel ist der Giant's Causeway in Nordirland, wo rund 40 000 Basaltsäulen aus dem Meeresboden zu sprießen scheinen. Die Säulen entstanden aus einem Spaltenvulkan, der ausbrach und dann langsam abkühlte und diese prismatischen Strukturen hinterließ. Die gälische Legende erzählt von dem Riesen Fionn mac Cumhaill, oft als Finn McCool anglisiert, der eine Straße über den Nordkanal baute, um seinen schottischen Gegenspieler Benandonner zu bekämpfen. Alles, was von der Brücke übrig geblieben ist, ist der Giant's Causeway auf der einen Seite und die Fingal's Cave in Schottland, die ebenfalls aus Basaltsäulen besteht. Dank des wissenschaftlichen Fortschritts und der Geologie verstehen wir nun, wie der Giant's Causeway entstand. Doch ist es weiterhin faszinierend, sich vorzustellen, wie die Riesen einst über das Meer marschierten.