Blick vom Roßstein auf den Buchstein und die Tegernseer Hütte, Bayern
© Christian Bäck/eStock Phot
Internationaler Tag der Berge
Beim Internationalen Tag der Berge, der jährlich am 11. Dezember begangen wird, handelt es sich um einen im Jahr 2003 von der UNO eingeführten Gedenktag. Durch ihn soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die besondere Bedeutung der Berggebiete für das Leben auf der Erde und ihre nachhaltige Entwicklung gelenkt werden. Veranstaltungen, Tagungen und Lesungen dienen an diesem Tag dazu, das Bewusstsein für die Schönheit und Erhabenheit der Berge zu schärfen.
Überall auf der Welt gibt es Berge, die majestätisch und atemberaubend sind. Vielleicht hatten Sie sogar schon einmal die Gelegenheit, einige dieser Gipfel zu besteigen. Der Kilimandscharo, der Fuji und der Mount Everest sind nur einige der berühmtesten Berge der Welt. Doch wir wollen heute nicht ganz so hoch hinaus, es muss schließlich nicht immer ein Achttausender sein, um die herrliche Welt der Berge zu genießen.
Unser Ausflug führt nach Oberbayern in die Tegernseer Berge, eine Bergregion, die zu den Bayerischen Voralpen gehört. Die Aufnahme zeigt den Blick vom Roßstein (1.698 Meter) auf den Buchstein (1.701 Meter). Beide Berge bilden einen Doppelgipfel, in dessen Sattel sich die Tegernsee Hütte schmiegt. Die von Mitte Mai bis Anfang November bewirtschaftete Schutzhütte bietet Wanderern und Kletterern Kost und Logis. Ihr Standort wird wegen der exponierten Lage oft auch als „Adlernest“ bezeichnet.