Wadi Rum, Jordanien
© Thomas Coex/AFP via Getty Image
Sonnenuntergang im „Tal des Mondes“. Star-Wars-Tag
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis … Diese unwirkliche Wüstenlandschaft in Jordanien könnte Fans der „Star Wars“-Filme bekannt vorkommen, vor allem heute, am Star-Wars-Tag, der jedes Jahr am 4. Mai gefeiert wird. Das Datum gleicht in der englischen Aussprache (May, the fourth) dem Anfang des bekannten Star-Wars-Zitats „May the Force be with you“ (deutsch: „Möge die Macht mit dir sein“). Wadi Rum im Süden Jordaniens ist auch als „Tal des Mondes“ bekannt. Es diente als Kulisse für den Wüstenmond Jedha in „Rogue One: A Star Wars Story“ und für den Planeten Pasaana in „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“. Es ist leicht zu verstehen, warum diese karge Landschaft gewählt wurde, um eine außerirdische Welt zu imitieren.
Wadi Rum („Wadi“ bedeutet „Tal“ auf Arabisch) ist das größte Tal Jordaniens, das von Sandstein- und Granitformationen durchzogen ist. Das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Wadi Rum ist bekannt für seine alten Felszeichnungen und archäologischen Überreste. In diesem Tal haben seit prähistorischen Zeiten verschiedene menschliche Kulturen gelebt. Heute ist es eines der beliebtesten Touristenziele in Jordanien, insbesondere für Kletterer und Wanderer.
Die Sommertemperaturen erreichen regelmäßig die 30 Grad, aber da es sich um eine Wüste handelt, kühlen die Temperaturen nachts erheblich ab. Der Beduinenstamm der Zalabieh lebt in diesem Tal. Die Mitglieder fungieren als Touristenführer und koordinieren Aktivitäten wie Ausritte mit Kamelen und Pferden sowie Campingausflüge. Die große Küstenstadt Aqaba ist nur etwa 65 Kilometer entfernt. Wenn Sie Wadi Rum besuchen möchten, stellen Sie Ihren Hyperantrieb ab – Sie müssen für einen Trip in dieses wunderschöne Tal die Galaxie nicht verlassen.