Spiralaloe
© David Madison/Getty Image
Ihr Name lautet „Vielblättrige“
Bei Aloe handelt es sich nicht nur um die juckreizstillende Pflegecreme aus dem Drogeriemarkt. Aloen gehören zu den faszinierendsten Sukkulenten – saftreiche Pflanzen – in der Natur, die sich durch eine Vielfalt an Formen und Farben auszeichnen. Während die gummiartigen, saftgefüllten Blätter der meisten Aloe-Pflanzen lang und rankenartig sind, zeichnet sich die abgebildete Aloe polyphylla durch stämmige und dicht gepackte Blätter aus, die eine nahezu perfekte Spirale bilden.
Polyphylla leitet sich von den lateinischen Worten „poly“ für „viele“ und „phyllus“ für „-blättrig“ ab. Aloe polyphylla, auch unter der Bezeichnung Spiralaloe bekannt, ist eine sehr begehrte Gartenpflanze, die spezielle Wachstumsbedingungen erfordert. Das macht es mitunter sehr schwierig, sie dauerhaft zu kultivieren. Sogar in ihrem angestammten Verbreitungsgebiet in den kühlen Bergregionen Lesothos im Süden Afrikas kommt sie nur sehr selten vor.