Rotkehl-Hüttensänger in Charlotte, North Carolina, USA
© Elizabeth W. Kearley/Getty Image
Warten auf den Frühling
Dieses bunte Quartett, aufgenommen während eines Schneesturms in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina, ist eine Gruppe von Rotkehl-Hüttensängern. Es ist die am weitesten verbreitete Art aus der Gattung der Hüttensänger, die insgesamt nur drei Arten umfasst – die anderen beiden sind die Blaukehl-Hüttensänger und die Berghüttensänger. Rotkehl-Hüttensänger kommen hauptsächlich im östlichen Nord- und Mittelamerika vor. Die mittelgroßen Singvögel bewohnen bevorzugt Felder, offene Waldlandschaften, Waldränder und Parks.
Hüttensänger sind Höhlenbrüter, das heißt, sie legen ihre Nester in Baumhöhlen, in verlassenen Nisthöhlen größerer Vögel und in künstlichen Nistkästen an. Letztere spielten eine große Rolle bei der Erholung des Rotkehl-Hüttensänger-Bestands, nachdem es zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer drastischen Abnahme der Populationen gekommen war. Diese war bedingt durch einen zunehmenden Verlust des natürlichen Lebensraums sowie durch die Zuwanderung nichtheimischer Vogelarten, die den Rotkehl-Hüttensängern die Nisthöhlen streitig machten.
Durch den Einsatz engagierter Vogelschützer und leidenschaftlicher Gartenbesitzer konnte dem Rückgang Einhalt geboten werden. Sie sorgten dafür, dass zahlreiche Nistkästen aufgestellt wurden, die speziell für Rotkehl-Hüttensänger entworfen wurden. Auf diese Weise schufen sie den dringend benötigten Unterschlupf für diese farbenprächtigen Vögel aus der Familie der Drosseln.