Antikmuseum Gustav III. im Stockholmer Schloss, Schweden
© Johnér/Offset
Antikmuseum Gustav III. im Stockholmer Schloss, Schweden
König Gustav III. von Schweden war den schönen Künsten zu Lebzeiten leidenschaftlich zugetan, und offensichtlich hatte der Monarch dabei eine besondere Schwäche für italienische Marmorstatuen. Im Laufe seiner Regentschaft von 1771 bis 1792 entstand folglich eine beeindruckende Sammlung.
Zwei Jahre nach dem Tod des Kunstliebhabers beschloss das schwedische Königshaus, die prachtvollen Kunstschätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Antikmuseum Gustav III. im Nordost-Flügel des Stockholmer Schlosses ist somit eines der ältesten Kunst- und Skulpturenmuseen Europas.