Luftbild des Weinbaugebiets von La Geria, Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
© Orbon Alija/Getty Image
Hier wächst ein besonderer Tropfen
Bei den zarten, grünen Trieben auf unserer heutigen Homepage handelt es sich um Weinreben, die in La Geria angepflanzt wurden, einem über 5.200 Hektar großen Naturschutzgebiet im Zentrum der kanarischen Insel Lanzarote. Es ist zugleich das größte Weinanbaugebiet der Kanaren. Wer bisher glaubte, dass in der schroffen, vulkanischen Landschaft nichts gedeihen kann, wird hier eines Besseren belehrt.
Die Winzer auf Lanzarote machen sich eine besondere Methode des Trockenfeldbaus zunutze. Die Rebstöcke werden einzeln in trichterförmige Vertiefungen gepflanzt, sodass sie die gering ausfallenden Niederschläge besser verwerten können. Zudem schützen halbkreisförmige Mauern aus Lavabrocken die Reben vor kräftigen Winden. Auf diese Weise gelingt es den Weinbauern – auch dank der starken Sonneneinstrahlung –, pro Jahr rund 5 Millionen Liter Wein zu produzieren.