Austernfarm vor der Küste der Insel Notojima, Präfektur Ishikawa, Japan
© divedog/Shutterstoc
Meeresfrüchte
Es mag auf den ersten Blick so aussehen, als hätten wir Sie in ein grünes Minenfeld geführt, aber keine Angst, diese dicht zusammengedrängten Austern lösen höchstens eine Geschmacksexplosion aus. Die zum Verzehr geeigneten Austern werden heute überwiegend in Aquakulturen produziert. Die salzigen Muscheln wachsen an eisernen Gestellen, Stäben und Tischen oder – wie auf unserem Homepage-Bild – an Leinen heran.
Die Austernzucht wurde in Griechenland bereits im 4. Jahrhundert vor Christus betrieben. In der Folgezeit wurde die Technik der Austernkultivierung verfeinert und weiterentwickelt. Doch bereits in der Frühzeit galten wildwachsende Austern als wichtige Nahrungsquelle vieler Kulturen. Sie wurden von Tauchern geborgen oder in der Gezeitenzone der Meere eingesammelt.
Related Images
Today on Bing

Lavendelfeld, Hertfordshire, England, Großbritannien
