St. Stephen's Green in Dublin, Irland
© L_E/Shutterstoc
In den Fußstapfen von Leopold Bloom
Heute blicken wir auf St. Stephen's Green in Dublin zu Ehren des Bloomsday, den Tag im Jahr, an dem der irische Schriftsteller James Joyce und sein berühmter Roman „Ulysses“ von 1922 gefeiert werden. Sie fragen sich sicher, warum ausgerechnet heute? Die Erklärung ist ganz einfach: Weil der Roman um den Protagonisten, Leopold Bloom, und eine Vielzahl anderer realer und fiktiver Figuren von 8 Uhr morgens am 16. Juni 1904 bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Morgens folgt.
1924 erwähnte Joyce selbst in einem Brief, dass einige Leute am 16. Juni den „Bloom's day“ feierten, was ihn wohl sehr amüsiert haben muss. Zum 50. Jahrestag der Romanhandlung organisierte schließlich eine Gruppe irischer Literaten und anderer „Ulysses“-Enthusiasten am 16. Juni 1954 eine Art Pilgerfahrt entlang der Route, die Bloom durch Dublin unternimmt. Seither hat sich der Bloomsday zu einem weltweiten literarischen Fest entwickelt. Die Menschen in Dublin können auf den Spuren der Figuren durch die Straßen der Stadt wandeln und die Orte besuchen, die im Roman verewigt wurden. Andere feiern den Roman, indem sie sich gemäß der Mode der damaligen Zeit kleiden, die im Buch erwähnte Speisen essen und Lesungen des Textes durchführen.