Buckelwal vor der Küste von Kvaløya, Troms, Nordnorwegen
© Espen Bergersen/Minden Picture
Wale im Winter
Der Winter bringt eine große Anzahl von Buckelwalen in die eisigen Gewässer vor der norwegischen Küste, wo sie sich von Heringen und Krill ernähren – und die Walbeobachter mit kräftigen Sprüngen, Schwanzschlägen und Einblicken in ihre Unterwasserwelt erfreuen. Männliche Buckelwale sind berühmt für ihre Jagdgesänge, die bis zu 20 Minuten dauern können und über große Entfernungen unter Wasser zu hören sind.
Wissenschaftler sind sich nicht sicher, warum genau die Männchen diese Balladen singen. Aber es gibt die Theorie, dass es mit der Balz zu tun hat. Das klingt romantisch, aber der Buckelwal ist keiner, der sich niederlässt. Es handelt sich um ein Wandertier, das über 25.000 Kilometer im Jahr zurücklegt und von südlichen Brutgebieten in arktische Gewässer wie diese schwimmt.