Das Kunstprojekt „For Forest. Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ von Klaus Littmann im Wörthersee Stadion, Klagenfurt, Österreich
© UNIM
„For Forest“ von Klaus Littmann. „For Forest“ von Klaus Littmann
Indem der Künstler Klaus Littmann das Spielfeld dieses österreichischen Fußballstadions mit 299 Bäumen bepflanzte, schuf er nicht nur die größte öffentliche Kunstinstallation des Landes, sondern entwickelte damit zugleich die Vision einer dystopischen Zukunft. Die Installation im Wörthersee Stadion in Klagenfurt sorgte bei ihrer Eröffnung am 8. September 2019 weltweit für Schlagzeilen. Das Projekt trägt den Titel „For Forest. Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“.
Der Künstler ließ sich von der Bleistiftzeichnung „Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ von Max Peintner aus dem Jahr 1970 inspirieren. Littmann sah diese Zeichnung erstmals vor etwa 30 Jahren und hielt über Jahrzehnte hinweg an dem Traum fest, sie eines Tages in die Wirklichkeit umzusetzen. Sein Werk ist ein Mahnmal für den Klimawandel und soll die Diskussion um die Beziehung zwischen Mensch und Natur intensivieren. Wenn Sie das Projekt besichtigen wollen, müssen Sie sich beeilen, denn die Installation ist nur noch bis zum 27. Oktober geöffnet.