Foucaultsches Pendel im Griffith-Observatorium, Los Angeles, Kalifornien, USA
© GIPhotoStock/Science Photo Library
Foucaultsches Pendel im Griffith-Observatorium, Los Angeles, Kalifornien, USA
Der französische Physiker Léon Foucault führte sein berühmtes Pendel-Experiment erstmals am 3. Januar 1851 in Paris durch. Seitdem gehören Foucaultsche Pendel zur Grundausstattung zahlreicher Wissenschaftszentren und verschiedener naturwissenschaftlicher Museen auf der ganzen Welt.
Mit Hilfe der eleganten und zugleich simplen Apparatur – eigentlich nicht viel mehr als ein Gewicht an einem Draht – konnte erstmals ohne Bezug auf Beobachtungen am Himmel die Erdrotation anschaulich nachgewiesen werden. Das abgebildete Pendel befindet sich im Griffith-Observatorium in Los Angeles.
Beim Betrachten des für gewöhnlich lautlos schwingenden Pendels kann man durchaus mal die Zeit vergessen. Und deshalb sei hier darauf hingewiesen, dass in der vergangenen Nacht die Sommerzeit zu Ende gegangen ist. Haben Sie denn schon alle Uhren um eine Stunde zurückgestellt?