Lebende Brücke in Indien
© dhritipurna/Shutterstoc
Diese Brücke lebt. Natürliche Architektur
Der Bundesstaat Meghalaya im Nordosten Indiens gehört zu den feuchtesten Regionen der Erde. Übersetzt bedeutet der Name „Heimstätte der Wolken“. In den tropischen Regenwäldern finden sich lebende Brücken wie diejenige, die auf unserer heutigen Homepage abgebildet ist.Der gemächlich dahinfließende Fluss verwandelt sich in der Regenzeit in einen wilden Strom, der traditionell gebaute Bambusbrücken mit sich reißt. Das indigene Volk der Khasi entwickelte über Generationen hinweg eine Technik, indem es aus lebenden Bäumen stabile und widerstandsfähige Wurzelbrücken herstellte.Und so funktioniert das Ganze: Die Khasi lassen die Baumwurzeln von Gummibäumen an ausgehöhlten Stämmen der Betelnusspalme entlangwachsen. Wenn die Wurzeln ihren Zielort erreicht haben, werden die Stämme entfernt und die Wurzeln verwachsen sich im Boden. Weiteres Wurzelwachstum führt dann zum Aufbau einer haltbaren Brücke. Einige lebende Brücken sind über 100 Jahre alt.