Osterbrunnen, Ebermannstadt, Bayern, Deutschland
© Rüdiger Hess/geo-select FotoAr
Bunte Tradition aus Franken. Farbenfroher Osterbrauch
Die Tradition des Brunnenschmückens zum Osterfest stammt ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz, erst in den 1980er Jahren breitete sich die Tradition des geschmückten Osterbrunnens auch in andere Teile Deutschlands aus und ist bis heute ein beliebter Osterbrauch. Auf unserer heutigen Homepage ist ein geschmückter Osterbrunnen in der Gemeinde Ebermannstadt abgebildet.Aber warum werden die Brunnen mit bunt bemalten Ostereiern geschmückt? Zurückzuführen ist der Brauch auf die Bedeutung des Wassers. Genauer gesagt, der Brunnen wurde als lebenswichtiger Bestandteil einer Gemeinde geehrt. Der Zugang zu sauberem Wasser erscheint heute als Selbstverständlichkeit, doch in früheren Zeiten war das keineswegs der Fall. Durch einen gefüllten Brunnen wurde das Überleben einer Dorfgemeinschaft und der zugehörigen Tiere gesichert.