Adventskranz, 4. Advent
© Asvolas/Getty Image
Steht es schon vor der Tür?. Adventskranz, 4. Advent
Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventszeit, die Zeit der Besinnung und der Vorfreude. Das lateinische Wort „adventus“ bedeutet „Ankunft“ und bezieht sich auf die Erwartung der Geburt Christi. Der 4. Advent, der letzte Sonntag vor Weihnachten, ist eine Zeit des Innehaltens. Die vier Kerzen des Adventskranzes, von denen jede Woche eine mehr angezündet wird, symbolisieren das Licht, das in die Welt kommt. Diese Tradition, die im 19. Jahrhundert in Deutschland entstand, verbreitete sich schnell und wurde zu einem festen Bestandteil der Weihnachtsvorbereitungen.
In dieser Zeit füllen sich die Häuser mit dem Duft von Zimt und Tannenzweigen und die Herzen mit Wärme und Hoffnung. Es ist eine Zeit, in der Geschichten erzählt und Lieder gesungen werden, die die Dunkelheit des Winters erhellen. Der 4. Advent erinnert uns daran, dass das Warten bald ein Ende hat und das Fest der Liebe und des Friedens naht. Möge diese Zeit der Vorfreude und Besinnung uns alle mit Freude und Licht erfüllen.